28.11.2024
Der Fachausschuss Ofen- und Luftheizungsbau hat sich intensiv mit den neuen Ableitbedingungen der 1. BImSchV für Feststofffeuerstätten befasst. Teils gemeinsam mit dem Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks wurden einige Hilfsmittel erstellt, die allen Innungsbetrieben im FVSHK Niedersachsen zur Verfügung stehen.
1) BMR – Der BImSchV-Mündungs-Rechner
Das vermutlich erste Werkzeug auf dem Markt, mit dem alle für die Mündungshöhe von Schornsteinen in Frage kommenden Verfahren in einer Anwendung zusammengefasst werden. Der Rechner auf Basis von Microsoft Excel berücksichtigt Betreibergebäude und vorgelagerte Gebäude nach 1. BImSchV, VDI 3781-4 und LAI-Empfehlung.
Eine Version „light“ steht allen Innungsmitgliedern im FVSHK Niedersachsen kostenlos zur Verfügung und kann unter diesem Link direkt beim Entwickler angefordert werden:
https://www.heynen-feuerfest.de/bmr-basic
Die etwas umfangreichere und mit einigen nützlichen Zusatzfunktionen ausgestattete Plus-Version kann gegen eine überschaubare Kostenbeteiligung ebenfalls direkt beim Entwickler bestellt werden unter:
https://www.heynen-feuerfest.de/bmr
Zur Abschätzung der Länge der Rezirkulationszone mit nur wenigen Daten und ohne Rechner steht jeweils ein Arbeitsdiagramm nach VDI bzw. LAI im Download-Bereich zur Verfügung.
Quellen:
a) 1. BImSchV § 19 – Gesetze im Internet
https://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_1_2010/__19.html
b) VDI 3781-4 – Bezugsquelle (kostenpflichtig)
https://www.dinmedia.de/de/technische-regel/vdi-3781-blatt-4/270706135
https://www.dinmedia.de/de/publikation/schornsteinfegerhandwerk-zds/5266814
c) LAI-Empfehlungen und Auslegungshilfen vom 31.10.2024
d) Durchführungsverordnung des Landes Niedersachsen
https://www.niedersachsen.de/download/202199/Nds._MBl._Nr._46_2023_vom_13.12.2023_S._993-1057.pdf
ab Seite 1038 bzw. pdf-Seite 46