Erlass vom 17. Juni 2020, mit dem das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) den Umgang mit COVID-19-Pandemie bedingten Mehrkosten auf Baustellen des Bundes regelt:
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände hat eine Arbeitshilfe erstellt, in der die mit dem Einsatz der App verbundenen rechtlichen Fragen angesprochen werden.
Kurzarbeitergeld für März 2020- Fristablauf zum 30. Juni 2020 Bis zum 30. Juni besteht letztmalig die Möglichkeit, Kurzarbeit für den Monat März abzurechnen. Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung der...
Entscheidende Änderungen der aktuellen Niedersächsische Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen ab Montag, 22.6.2020:
Trotz Krise um Nachwuchs kämpfen! Sie sind nicht allein! - Sondernewsletter der Nachwuchskampagne Zeit zu starten...
Online-Bewerbung möglich bis zum 31. Juli 2020
Schulung für „Tätigkeiten an Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen Sachkunde gem § 5 CHEM-KLIMASCHUTZV nach der Durchführungsverordnung ( EU ) 2015/2067 Kategorie I und Kategorie II“ am 17.08. bis 18.08.20
Wir laden den verantwortlichen Fachmann Ihres zertifizierten Fachbetriebs zur notwendigen Weiterbildung ein.
Hintergrundeinordnung zum Thema Arbeitsschutz bzw. zur Frage: Was müssen unsere Unternehmer/Innen in Sachen Corona beachten?
Telefonische Krankschreibung, Hilfe bei Lieferkettenproblemen, Neuigkeiten zum THW-Einsatz des Mitarbeiters
Hinweise zur Beantragung von Kurzarbeitergeld, zur Maskenpflicht, zu steuerlichen Maßnahmen und aufenthaltsrechtlichen Fragen
Die LVBAU weist auf folgende Umstände im Hinblick auf Liquiditätshilfen und möglichen Insolvenzen hin:
Der für den 11. bis 13. Juni 2020 in Salzgitter geplante Landesverbandstag muss aufgrund der durch das Corona-Virus notwendigen Einschränkungen im öffentlichen Leben leider ausfallen.
Um einen Antrag auf Entschädigung nach § 56 Infektionsschutz zu stellen, musste man bisher bei den unterschiedlichen Gesundheitsämtern in der Region suchen und stieß auf unterschiedliche Formulare.
Auch in Niedersachsen soll nun eine landesweite Maskenpflicht zur Eindämmung des Coronavirus eingeführt werden. Vom kommenden Montag, 27.4.2020 an soll das Tragen eines Mund-Nasenschutzes im Nahverkehr und im Einzelhandel Pflicht...
In der Allgemeinverfügung werden die berufsbildenden Schulen und die überbetrieblichen Unterweisungsstätten (von Kammern, KHs und Verbänden) den allgemeinbildenden Schulen gleichgestellt.
Presseveröffentlichungen und ein Fernsehauftritt von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil von gestern Abend führt zu Nachfragen, was konkret denn nun im Arbeitsschutz getan werden müsse. Hier einige Klarstellungen dazu:
Die Ergebnisse der Telefonschaltkonferenz vom 15.04.2020 auf Bundesebene sind in 19 Punkten zusammengefasst. Die konkrete Umsetzung für Niedersachsen erfolgt durch eine Aktualisierung der niedersächsischen Allgemeinverfügung.
Ab 15.04.2020, 9.00 Uhr, können die neuen KfW-Schnell-Kreditanträge gestellt werden. Bitte immer beachten: Nicht auf Mails reagieren, sondern aktiv die Seite der KfW aufrufen und dort die Antragsunterlagen herunterladen:...
Am 6. April wurde von Wirtschaftsminister Altmaier sowie Finanzminister Scholz ein neues Förderinstrument für Betriebe mit 11 bis 249 Mitarbeitern veröffentlicht: