Im Herbst letzten Jahres hatte die Landesregierung das Programm „Neustart Niedersachsen Investition“ aufgelegt. Das Programm wurde sehr gut angenommen – insgesamt wurden 9.100 Anträge gestellt. In den letzten Tagen der...
Hier erhalten Sie Hilfestellungen - Erläuterungen und Merkblätter - zu aktuellen Fragen bei Problemen mit der Maskenpflicht im Betrieb
Bestätigung der Landesvereinigung Bauwirtschaft Niedersachen, dass handwerkliche Tätigkeiten auch unter Pandemie-Bedingungen ausgeübt werden dürfen.
Die Niedersachsen Corona-Verordnung, die ab Montag, 25.01.2021 gilt – zunächst befristet bis zum 14.02.2021. Die Niedersachsen Quarantäne-Verordnung, gilt seit 23.01.2021 - zunächst auch befristet bis zum 14.02.2021.
Informationen zum neuen Kinderkrankengeld wegen pandemiebedingter Betreuung von Kindern, die nicht selbst krank sind und zur weiter möglichen Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen für vom Shutdown betroffene Betriebe
In diesem Jahr wird der Niedersächsische Integrationspreis zum Thema „Integration in Zeiten von Corona“ ausgeschrieben.
In Umsetzung der Beschlüsse auf Bundesebene finden Sie hier die Änderungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung.
Beschlüsse der Regierung – Auswirkungen auf den Schulbetrieb – Hinweise zur Entschädigung bei Schließungen von Betreuungseinrichtungen
Ab sofort können sowohl private Eigentümer als auch Mieter wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung bei der KfW beantragen.
Stand heute ist davon auszugehen, dass zum 01.01.2021 die Umsatzsteuer auf den ursprünglichen Satz von 19 % (Regelsteuersatz) und 7 % (ermäßigter Steuersatz) zurückgeführt wird. Die „neuen“ Steuersätze gelten für...
Das Land Niedersachsen hat eine Richtlinie erlassen, um die Betriebe im Jahr 2021 bei den Ausbildungskosten zu entlasten.
Seit dem 11.11.2020 können bei der NBank (https://www.nbank.de/) die Anträge für die Landesförderung online gestellt werden.
Wichtige Hinweise für alle Betriebe, die mit Kurzarbeit zu tun haben / zu tun hatten und jetzt wieder normal arbeiten
Die Corona-Pandemie hat erneut Teileinschränkungen der wirtschaftlichen Aktivitäten erforderlich gemacht. Der ZDH führt dazu eine Umfrage unter den Handwerksbetrieben durch:
Die neue Niedersächsische Quarantäne-Verordnung gilt ab Montag, den 9.11.2020. Sie ist zunächst befristet bis zum 30.11., von einer Nachfolgeregelung ist auszugehen.
Coronabedingt wurde die Einreichungsfrist verlängert auf den 31.01.2021
Aktuelle Informationen und Unterlagen, die dem aktuellen Corona-Geschehen Rechnung tragen.
tritt in Kraft am Freitag, 9. Oktober 2020
Am 01.11.2020 tritt das neue Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, in Kraft.